Ihr Kinderlein kommet
Ihr Kinderlein kommet
- Ihr Kinderlein, kommet, o kommet doch all!
zur Krippe herkommet in Bethlehems Stall
und seht, was in dieser hocheiligen Nacht, der
Vater im Himmel für Freude uns macht. - O seht, in der Krippe im nächtlichen Stall,
seht hier bei des Lichtes hellgänzendem Strahl
in ärmlichen Windeln das himmlische Kind,
viel schöner und reiner, als Engel es sind. - Da liegt es, das Kindlein, auf Heu und auf Stroh,
Maria und Josef betrachten es froh.
Die redlichen Hirten knien betend davor,
hoch droben schwebt jubelnd der Engelein Chor. - Ob beugt wie die Hirten anbetend die Knie,
erhebet die Hände und danket wie sie,
stimmt freudig, ihr Kinder – wer sollt sich nicht freun? –
stimmt freudig zum Jubel der Engel mit ein.
Den Text dieses Liedes schuf der katholische Theologe und Domherr Christph von Schmid (1768 – 1854) aus Augsburg, die Melodie wurde 1794 vom Kopenhagener Hofkapellmeister Johann Abraham Peter Schulz (1747 – 1800), bekannter Komponist zahlreicher Lieder “im Volkston”, nach einer Frühlingsweise komponiert. Zusammengefügt wurden Text und Melodie 1829 vom Lehrer und Organisten Friedrich Eickhoff aus Gütersloh.
Steirisches Volksliedwerk (Hrsg.): Weihnachtslieder selber singen … Weishaupt Verlag, 2003